„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“
Ursula Lehr, Bundesgesundheitsministerin a.D., Gerontologin und Psychologin
Unsere Fortbildungen für Betreuungskräfte

STABS – Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß (16UE)
Stürze zählen zu den häufigsten Ursachen für die Pflegebedürftigkeit Älterer. Wer einmal gestürzt ist, hat Angst, dass es wieder passiert! Und meidet daher Bewegung. Doch damit steigt das Risiko für weitere Stürze – ein Teufelskreis!
Dem möchte STABS entgegenwirken. Das Programm zeigt mit Bewegungsübungen und viel Spaß in einer zweitägigen Fortbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen spielerisch eine Gruppe in Bewegung bringt. Sie soll wieder Freude machen, die Angst vor Stürzen so schwinden. Die Teilnehmer*innen lernen viele effektive und nachhaltige Bewegungsübungen zur Sturzprophylaxe, Methodik und Didaktik sind auch dabei. Sie erhalten auch ein Übungsheft mit ausführlichen Beschreibungen solcher Übungen, die sie dann leicht in ihren Gruppen einsetzen können.
RollatorAKTIV – Training, vielseitig und alltagsrelevant (8UE)
Ein Rollator erleichert vielen den Alltag, erweitert den Aktionsradius, wermöglicht mehr Sozialkontakte. Dazu muss man aber richtig mit ihm umgehen. Falsch verwendet kann die Gehhilfe sogar schaden, führt zu
Stürzen oder Haltungsproblemen.
Den richtigen Umgang lernen Sie an einem Tag in 8 Übungseinheiten: Gehen, Bremsen, Rangieren, bergauf und bergab Fahren. Richtig eingesetzt taugt ein Rollator sogar als Gymnastikgerät.


TanzKUNST – Im Sitzen rhythmisch bewegen (8UE)
Tanzen macht gute Laune, hält körperlich, geistig und seelisch fit. Tanzen bringt Freude und macht mobil.
Und jeder kann tanzen – schnell oder langsam und sogar im Sitzen!
Wie das alles geht, lernen Sie in dieser Fortbildung an einem Tag in 8 Übungseinheiten. wir zeigen verschiedene
Formen und Möglichkeitne der tänzerischen Gymnastik, abgestimmt auf die körperliche und geistige Verfassung der Teilnehmer. Ganz speziell geht es auch um Sitztänze, die Sie ganz einfach anwenden können.
YOSS – Yoga für Senioren im Sitzen (8UE)
Yoga vereinigt die schönsten Elemente aus Sport und Entspannung.
Die typischen langsamen Bewegungen fördern Ausdauer, Konzentration und Kraft, halten rundum fit und gesund. Das gilt gerade auch für Ältere! Man muss nur die speziellen Bewegungen dem Können der Senior*innen anpassen. Es geht nämlich auch im Sitzen!
Während der Fortbildung lernen Sie in 8 Übungseinheiten an einem Tag Übungen zur direkten Anwendung. Dazu gehören die sogenannten Yoga-Flows, dynamische Bewegungsfolgen.


RückenFIT – Rückenschonendes Arbeiten für Mitarbeiter (8UE)
Pflegebedürftige sind oft nur eingeschränkt mobil, brauchen Unterstützung bei alltäglichen Bewegungsabläufen wie dem Transfer in oder aus Bett, Rollstuhl oder Sessel. Bei solcher Unterstützung verausgaben sich viele Mitarbeiter*innen und bekommen langfristig Rückenprobleme. In dieser Fortbildung lernen Sie einfache Handgriffe und Techniken unter anderem aus der Kinästhetik und wie Sie eigenständige Bewegungsabläufe bei bewegungseingeschränkten Menschen aktivieren und sich selbst körperlich entlasten können. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
BrainTRAIN – Bewegtes Gedächtnistraining für Senioren (8UE)
„Trainieren oder verlieren“, das gilt für Muskeln ebenso wie für den Kopf. Wenn die kleinen grauen Zwellen –
das Gehirn – weniger oder nicht mehr benutzt werden, schrumpfen sie. Deshalb ist es wichtig, Körper und Geist fit und in Bewegung zu halten.
Internationale Studien zeigen: Am besten kann das ein kombiniertes Bewegungs- und Gedächtnistraining. Wie das geht, lernen Sie an einem Tag in 8 Übungseinheiten mit vielen praktischen Übungen und theoretischen Erläuterungen.


Inhouse-Schulungen
Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter in der täglichen Arbeit mit Ihren Bewohnern. Durch unsere passgenauen und kostengünstigen Inhouse-Fortbildungen können Sie gerade auch interdisziplinär an der Steigerung der Mobilität von Senioren und Hochbetagten erfolgreich arbeiten.